Die Online-Dating-Seite FindeDates gibt es seit 2018. Seither bietet sie Männern und Frauen gleichermaßen die Möglichkeit, auf die Suche nach der großen Liebe zu gehen. Die Kontaktaufnahmen erfolgen über das Portal mittels direkter Nachricht. Mitglieder können allerdings nur Nachrichten austauschen, wenn sie ein Abo abgeschlossen haben. Ähnlich anderen Kontaktbörsen fusioniert auch das Finde Dates Prinzip:
- Profil erstellen (mit Text und Foto)
- falls gewünscht: aus verschiedenen Abo-Varianten wählen
- andere Mitglieder-Profile (mehr als 600.000 registriert) ansehen
- bei Gefallen Nachrichten austauschen oder Bilder liken.
Vorteile und Nachteile der Plattform
FindeDates hat natürlich verschiedene Vorzüge, aber bei näherer Betrachtung auch den ein oder anderen Nachteil. Vorteilhaft sind beispielsweise die:
- große Auswahl der Mitglieder
- unkomplizierten Kontaktmöglichkeiten
- von Kosten freies Anmelden
- Usability der Plattform
- erweiterte Kontaktmöglichkeiten für Premium-Mitglieder.
Auch die Erfolgsquote gibt der Plattform recht. Hier sind nicht nur über 600.000 Profile registriert, sondern die Partnersuche scheint mit Blick auf die Erfahrungsberichte auch äußerst erfolgreich zu sein. Dabei wird auch auf Datenschutz und Kundenservice Wert gelegt.
Zu den Nachteilen des Portals zahlen:
- Nachrichten nur mit kostenpflichtigem Abo austauschbar
- keine eigene App für mobiles Flirten.
Trotzdem können User ihr Smartphone und/oder Tablet nutzen, denn die Website lässt sich komfortabel mobilen Browser aufrufen.
FindeDates: Was die Online-Börse anbieten kann
FindeDates im Test schneidet auf den ersten Blick gut ab, zumindest was Usability, User-Struktur und Möglichkeiten für Kontakt anbelangt. Der Anbieter ist auf dem deutschen Markt vertreten, kann aber auch international von Flirtwilligen genutzt werden. Vertreten sind bei der Online-Partnervermittlung unzählige männliche und weibliche Mitglieder. Nicht heterosexuelle Singles können hier auf dem Portal ihren Partner finden, sondern auch homosexuelle Mitglieder.
Das Greifen nach der wahren Liebe im Internet kann so einfach sein, denn die Registrierung geht schnell und unkompliziert; dauert nicht einmal ein paar Minuten.
FindeDates-Alternativen
Wen dieses Portal nicht begeistert, kann auch die Alternativen zu FindeDates ausprobieren. Mögliche Alternativen sind beispielsweise Parship, LemonSwan oder ElitePartner. Bei allen drei Plattformen gibt es ähnliche Funktionen.
Wer als Frau mit echter wohl für Atmosphäre einen Partner sucht, dem empfehlen wir LemonSwan, denn hier werden registrierte Damen besonders hofiert und können selbst initiativ entscheiden, wen sie kontaktieren möchten.
Anders als LemonSwan geht es gleichberechtigt bei Parship oder ElitePartner zu. Die Erfahrungen zeigen, dass hier ebenfalls seriöse und hochkarätige Singles registriert sind, die an ernsthaften Kontakten Interesse zeigen. Damit gibt es wieder Ähnlichkeiten zu FindeDates, denn auch hier geht es um große Gefühle und die wahre Liebe.
Die Mitgliederstruktur ist bei FindeDates ähnlich der der Alternativen: unzählige Männer und Frauen sind auf der Suche nach einem interessanten Partner für mehr. Auch bei den Kosten und Abo-Möglichkeiten gibt es Parallelen, wenngleich auch preisliche Unterschiede. Jedoch müssen die Singles bei allen Portalen für die Kontaktaufnahme und Kommunikations-Features zahlen.
Wer ist hier angemeldet?
Die Anmeldung bei FindeDates erfolgte erfahrungsgemäß häufig von vielen Frauen, aber nahezu auch so vielen Männern. Die Geschlechter-Verteilung ist im Vergleich zu vielen anderen Dating-Portalen nahezu ausgewogen. Für Nutzer hat das einen entscheidenden Vorteil, denn sie werden rascher fündig. Gibt es bei einem Portal beispielsweise mehr Männer als Frauen, fühlen sich die weiblichen Nutzer häufig von den vielen Männern regelrecht belagert.
Die Mitgliederzahlen bei FindeDates schwanken häufig, wenngleich durchschnittlich ca. 600.000 User registriert sind. Auch die Mitgliederaktivität unterliegt deutlichen Schwankungen. So sind beispielsweise morgens und abends besonders viele User aktiv, während hingegen tagsüber zur regulären Arbeitszeit weniger Interaktion auf der Plattform erfolgt.
So funktioniert das Anmelden bei FindeDates
Die Registrierung auf FindeDates ist prinzipiell von Kosten frei. Bevor es zum eigentlichen FindeDates-Login geht, müssen neue User die Anmeldemaske ausfüllen. Um das Profil zu erstellen, sind folgende Angaben notwendig:
- ich bin: ein Mann, der nach einer Frau sucht; eine Frau, die nach einem Mann sucht; eine Frau, die nach einer Frau sucht; ein Mann, der nach einem Mann sucht
- mein Alter
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Bei der Eingabe der Daten erhalten die Mitglieder Unterstützung, beispielsweise beim Alter. Hier lässt sich ganz gezielt die gewünschte Zahl auswählen, die dann auch anderen Profilen angezeigt wird. Diese Informationen sind wichtig, um später noch treffsicherer auf die Suche nach dem Traumpartner zu gehen.
Wurde die Anmeldemaske ausgefüllt, müssen die Informationen bestätigt werden. Die Verifizierung erfolgt über die zugesandte E-Mail-Adresse. Dort enthalten ist ein Link, den es zu bestätigen gilt. Erst dann ist das Einloggen zum Profil möglich. Wer Zugang zur FindeDates-Plattform über seinen Account hat, kann nun das Profil verfeinern, um andere User auf sich aufmerksam zu machen.
Profilinformationen und Profilgestaltung
Das FindeDates-Profil ist das Aushängeschild und dient dazu, etwas von sich preiszugeben; aber auch, um andere User in den virtuellen Bann zu ziehen. Schließlich sind auf dem Kennenlern-Portal unzählige Profile registriert, und die Suche nach dem Traumpartner gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Je besser die Profiqualität, desto rascher findet sich vielleicht der passende User. Wichtige Angaben sind:
- die Suchintention (feste Partnerschaft, Freundschaft oder anderes)
- Angaben zur eigenen Person (beispielsweise Körpergröße, Statur, Augenfarbe)
- Wunschvorstellungen für den Partner.
Damit die Seriosität für andere Mitglieder ersichtlich ist, können sich die User einem Identitätsscheck unterziehen. Profilbilder sind ebenfalls notwendig, um den positiven Gesamteindruck abzurunden. Weitere Angaben können die Singles individuell hinzufügen, beispielsweise die Hobbys oder Vorstellungen vom eigenen Leben.
Webseite Design
Wer FindeDates zum Flirten nutzen möchte, sollte die Umkreissuche aktivieren. Über die Webpräsenz www.findedates.com erfolgt der Zugriff auf das eigene Profil, auch über den Browser der mobilen Endgeräte. Auf Basis der eingegebenen Adresse lassen sich mögliche Singles anzeigen, die ebenfalls auf der Suche nach dem Traumpartner sind. Die Kontaktaufnahme erfolgt einfach über das Nachrichten-Symbol auf dem Profil.
Nicht nur am PC, sondern auch bei der Nutzung der Website über die mobilen Endgeräte ist Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Im Test zeigt sich, dass die Startseite selbst einen aufgeräumten Eindruck macht. Das Logo dezent, aber gut ersichtlich; das Design zurückhaltend und stilvoll. Die gesamte Gestaltung folgt einem benutzerfreundlichen Design, welches zum Flirten in einem stilvollen Ambiente mit gut gelöster Menüführung einlädt.
Auch das Knüpfen von Kontakt ist problemlos mit nur einem Klick möglich, wenngleich es keine Kontaktgarantie gibt. Einige alternative Singles-Seiten werden zwar mit einer Kontaktgarantie, diese gibt es bei dem Portal jedoch nicht.
Kosten und Preise
Im transparenten Test spielen auch die FindeDates-Kosten eine wesentliche Rolle. Wie bei anderen Dating-Portalen auch, gibt es hier die Wahl zwischen Premium-Mitgliedschaft oder kostenloser Nutzung. Kostenlose Services ermöglichen:
- Anmelden
- Profilerstellung
- teilweise Ansicht andere Profile.
Das Lesen und Beantworten von Nachrichten sind allerdings durch die kostenlose Mitgliedschaft nicht möglich. Dafür gibt es die verschiedenen Abo-Möglichkeiten. Kosten fordernde Leistungen lassen sich buchen über die Einzugsermächtigung vom Konto. Die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal funktioniert laut Erfahrungen aus dem Test nicht. Zur Auswahl stehen gleich mehrere Abo-Möglichkeiten für:
- drei Tage
- einen Monat
- drei Monate
- sechs Monate.
Die dreitägige Testversion kostet einmalig 5,97 €. Wer sich für die einmonatige Mitgliedschaft entschließt, zahlt 39,99 €. 3 Monate Abo kosten 83,97 € und sechs Monate 119,94 €.
FindeDates kündigen
Das Kündigen des Abos ist jederzeit möglich, kann jedoch nicht rückwirkend vorgenommen werden. Wer seinen Premium-Status bei FindeDates kündigen möchte, muss dies vor der automatischen Verlängerung realisieren. Geschieht dies nicht mindestens einen Tag (Kündigungsfrist hängt vom abgeschlossen Abo ab) vor dem erneuten Abo, verlängert es sich automatisiert weiter.
Möglich ist es natürlich auch, den Account zu entfernen. Um das FindeDate-Profil löschen zu können, müssen die User auf dem Account in die persönlichen Informationen gehen. Im Vergleich zu anderen Dating-Portalen sind die Kündigungsmodalitäten bei FindeDates einfach realisierbar und lassen sich sogar online ganz bequem umsetzen. Ist der Account allerdings erst einmal gelöscht, kann keine Rückerstattung vom abgeschlossen Monatspaket erfolgen.
Fazit zu dem Test
Ergebnisse unserer FindeDates-Bewertung: Das Portal ist für Singles jeden Alters geeignet, um neue Kontakte zu knüpfen. Wer seriöse User kennenlernen möchte, findet auf der Plattform zahlreiche Frauen, aber auch Männer. Anmelden können sich Singles kostenlos, allerdings ist das Anschreiben eines Profils nur mit einem kostenpflichtigen Abo möglich. Die Preise variieren, wenngleich die Zahlweise mit dem Banktransfer stets einfach und vor allem kostengünstig ist. Alles in allem ist die Plattform empfehlenswert und wir haben positive Erfahrungen gemacht.